Wie die Schlacht im Ia-Drang-Tal den Verlauf des Vietnamkrieges veränderte
Heute vor 50 Jahren, am 14. November 1965, wurde die erste Truppe von einem Bataillon der Erste Kavallerie-Division , eine Eliteeinheit der US-Armee, die ihre Pferde für Hubschrauber und eine experimentelle „Luftfahrzeug“-Angriffsdoktrin abgestellt hatte, stieß von ihren Bell UH-1 „Huey“-Transportern auf eine von Bäumen gesäumte Lichtung mit Flecken von Elefantengras und rotbraune Ameisenhaufen. Plötzlich fanden sich 90 Amerikaner in der Es ist Drang Valley , tief im zentralen Hochland Südvietnams, einem abgelegenen kommunistischen Stützpunkt aus den Tagen der Französisch-Indochina-Krieg der späten 1940er und frühen 1950er Jahre.
Innerhalb von Sekunden nach der Landung am Fuße des Chu Pong-Massivs, einem 2.400 Fuß hohen Bergmassiv, das sich etwa elf Kilometer nach Westen nach Kambodscha erstreckte, traf der Bataillonskommandeur, ein geradliniger West Pointer namens Lt. Col. Harold G. Moore, hatte Spähtrupps in die Baumgrenze am Rand der Lichtung geschickt. Der Rest seiner Streitmacht begann, einen Umkreis in der Mitte der Lichtung zu sichern. Das Bataillon „war gekommen, um Ärger zu suchen“, schrieb Moore Jahre später. 'Wir haben alles gefunden, was wir wollten und noch mehr.'
Der Armeegeheimdienst schätzte die Präsenz eines einzelnen feindlichen Regiments von etwa 2.200 Soldaten in unmittelbarer Nähe. Tatsächlich war Moores Bataillon, das 1. der 7. Kavallerie, nur wenige Gehminuten von drei Regimentern der Volksarmee Vietnams (PAVN) entfernt – der regulären Armee Nordvietnams. Zufällig suchten auch die Nordvietnamesen Ärger. Laut Brigg. Gen. Chu Huy Man, Kommandant der Front im zentralen Hochland, die meisten seiner Truppen waren erst vor kurzem nach einer beschwerlichen, zweimonatigen Wanderung von Nordvietnam auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad in den Highlands eingetroffen. Sie waren in der Gegend sehr aktiv gewesen im vergangenen Monat, Belagerung eines Lagers der Spezialeinheiten in der Nähe von Plei Me. Jetzt hofften sie, die neu eingetroffenen amerikanischen Streitkräfte zu einem großen Gefecht zu locken, um ihre Taktiken zu erlernen - insbesondere, wie sie mit Hubschraubern Infanterieeinheiten tief in kommunistischem Gebiet stationieren und in ausgedehnten Operationen versorgen konnten.
Obwohl man sich heute kaum noch daran erinnert, erwies sich die Schlacht, die sich in den nächsten drei Tagen entfaltete, als eine der intensivsten und brutalsten Bodenaktionen in der amerikanischen Militärgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus markierte es einen strategischen Wendepunkt mit tiefgreifenden Auswirkungen auf den gewaltsamen Kampf um die Kontrolle über Südvietnam, der seit 1959 langsam eskaliert war.
Noch bevor Moores Bataillon einen festen Umkreis errichtete und seine gesamte Besatzung von 450 Mann in der Kampfzone landete, hatten das 33. und 66. Regiment mehrere Angriffe gegen die Amerikaner gestartet. Alle wurden mit sehr schweren PAVN-Verlusten zurückgewiesen. Ein unglücklicher amerikanischer Zug der B-Kompanie wurde vollständig abgeschnitten und 300 Meter nordwestlich der Bataillonsgrenze vom Feind umzingelt. Als es etwa 28 Stunden später gerettet wurde, hatte es unzählige feindliche Angriffe abgewehrt, und 20 seiner 27 Mann waren getötet oder verwundet worden.
Den ganzen Nachmittag des 14. November dauerten harte Kämpfe. Nur der geschickte Einsatz eines weiteren amerikanischen Bataillons in den Kampf unter schwerem Beschuss und Notfalleinsätze eines Hubschrauberpiloten, der später die Ehrenmedaille erhielt, verhinderten, dass die Nordvietnamesen die Perimeter und Routing der Amerikaner am ersten Tag der Schlacht.
Als die Nacht über dem engen und leichenübersäten Schlachtfeld hereinbrach, hatte die zahlenmäßig unterlegene amerikanische Streitmacht 87 Opfer gefordert. Aber allein die amerikanische Infanterie hatte rund 200 PAVN-Soldaten getötet; ein paar Hundert der Feinde waren als Ergebnis von Jagdbomberangriffen und punktgenauem Artilleriefeuer weit außerhalb des Umkreises gefallen.
Am 15. November gegen 7 Uhr morgens starteten die Nordvietnamesen einen wütenden Frontalangriff mit drei Kompanien (ca. 400 Mann) gegen die Linien der C-Kompanie und töteten innerhalb von Minuten drei der fünf Offiziere. Um 7.15 Uhr hatten die Nordvietnamesen zwei stärkere Angriffe aus ganz unterschiedlichen Richtungen gestartet. Als Moores Männer Maschinengewehr- und Gewehrfeuer schleuderten, um die Angriffe abzuwehren, explodierten ein Dutzend feindlicher Mörser- und Raketengeschosse innerhalb des amerikanischen Umkreises und töteten und verwundeten mehrere von Moores Soldaten.
Für ein paar Minuten an diesem unvergesslich intensiven Morgen drangen PAVN-Angriffsteams in die Linien der C-Kompanie ein und begannen, verwundete Amerikaner zu töten. Laut dem Nachwirkungsbericht von Lt. Col. Moore war die gesamte LZ bis 8 Uhr morgens „stark bedroht“, und eine beträchtliche Anzahl von Soldaten in und um seinen Kommandoposten war durch immer dichteres Handfeuerwaffenfeuer getötet oder verwundet worden. Doch die Amerikaner hielten hartnäckig durch, während Moore und seine Kompaniekommandanten Trupps und Züge geschickt von einem Abschnitt des Perimeters zum nächsten manövrierten und jeden feindlichen Stoß der Reihe nach zurückwarfen.
Nach den letzten Angriffen auf die Charlie Company an diesem Morgen begutachtete Lt. Rick Rescorla die düstere Szene: „Überall lagen amerikanische und PAVN-Leichen … Es gab mehrere tote PAVN um einen Zugkommandoposten. Ein toter Soldat wurde in Kontakt mit einem toten PAVN betrachtet, die Hände um die Kehle des Feindes. Es gab zwei Soldaten – einen Schwarzen, einen Hispanoamerikaner –, die eng miteinander verbunden waren. Es sah so aus, als wären sie gestorben, als sie versuchten, sich gegenseitig zu helfen.“
„Der Feind war aggressiv und kam in großen Gruppen vom Berg“, heißt es in Moores Nachwirkungsbericht weiter. „Sie waren gut getarnt und nutzten ausgezeichnete Deckung und Verstecke. Selbst nachdem sie mehrmals in die Brust getroffen wurden [mit M-16-Feuer], feuerten viele weiter und bewegten sich noch einige weitere Schritte.“ Im weiteren Verlauf der Schlacht „gruben sich PAVN-Truppen in kleine Spinnenlöcher“ außerhalb des Umkreises und warteten darauf, dass sich amerikanische Verteidiger entblößten, bevor sie ihre Waffen abfeuerten. Andere „gruben sich in die Seiten und Spitzen von Ameisenhaufen“ und mussten mit Panzerabwehrwaffen eliminiert werden.
Allen Berichten zufolge erreichte die Schlacht bei LZ X-Ray am Morgen des 16. November zwischen 4 und 6 Uhr morgens ein blutiges Crescendo Verteidiger bis zum Zerreißen. Dank der hervorragenden Verteidigungsvorbereitung und der Fähigkeit der Artilleriebeobachter, hochexplosive Artillerie mitten in die Angriffseinheiten zu platzieren, während sie sich auf den Umkreis zubewegten, wehrte die amerikanische Infanterie jeden Angriff mühelos ab.
In drei Tagen und Nächten der Kämpfe schwer angeschlagen, begannen die 66. und 33. Regimenter der Volksarmee kurz darauf, sich endgültig vom Schlachtfeld bei X-Ray zurückzuziehen. Moores erschöpftes, aber ungebeugtes Bataillon wurde ebenfalls aus X-Ray geflogen.
Die Streitkräfte von General Man hatten fast 2.000 Verluste erlitten, darunter mehr als 600 im Kampf gefallene Männer, wie die amerikanischen Streitkräfte auf dem Schlachtfeld gezählt hatten. Amerikanische Verluste bei X Ray waren 79 Gefallene und 121 Verwundete, viele davon schwer.
Aber die Schlacht im Ia Drang Valley war noch nicht wirklich vorbei. Noch nicht.
Am nächsten Morgen hatte Lt. Col. Bob McDade den Befehl, das 2. Bataillon, 7. Kavallerie, aus X-Ray, wo es in der Nacht des 16. November ereignislos biwakiert hatte, nach LZ Albany einige Meilen nordwestlich zu marschieren, um es abzuziehen. Als seine 550 Fuß lange Kolonne die Lichtung von Albany erreichte, nahmen Späher zwei PAVN-Soldaten gefangen. McDade versammelte seine Kompaniekommandanten und Sergeants an der Spitze der Kolonne, um zu besprechen, welche neuen Informationen er von den feindlichen Gefangenen sammeln konnte. Währenddessen ließen sich die Männer in der Kolonne zu Boden fallen, um sich zu entspannen, zu rauchen oder dringend überfälligen Schlaf zu finden.
Unbemerkt von den Amerikanern lauerte das 8. Bataillon des 66. PAVN-Regiments hinter der Lichtung außer Sichtweite. Um 13:20 Uhr führte die kommunistische Einheit, die während der früheren Kämpfe in Reserve gehalten worden war, einen Hinterhalt wie aus dem Lehrbuch aus und schnitt die Kolonne mit Maschinengewehr- und Gewehrfeuer sowie Granaten in Stücke. Gefangen mit all ihren Anführern an der Spitze der Kolonne, verloren die Amerikaner alle Einheitskohärenz, und die Kämpfe degenerierten schnell zu einer Reihe von wilden, isolierten Feuergefechten und Nahkämpfen.
„Ich habe dem Bataillon meine Befehle gegeben“, erinnerte sich der Kommandant des 66., Oberstleutnant Nguyen Huu An, Jahre nach dem Ereignis. „Gehen Sie in die Kolonne, packen Sie [die Amerikaner] am Gürtel und vermeiden Sie so Verluste durch Artillerie und Luft.“ Von den 400 Männern in McDades Einheit starben 155 und 124 wurden verwundet, als die Kämpfe endeten. Die Schlacht bei Albany erwies sich als eine der schlimmsten Niederlagen eines amerikanischen Bataillons im gesamten Vietnamkrieg.
***
Die Schlacht im Ia-Drang-Tal, die zwischen dem 14. und 17. November 1965 ausgetragen wurde, war das erste größere Gefecht zwischen regulären Streitkräften der US-Armee und der Volksarmee Vietnams. Als solches markierte es eine große Eskalation des Krieges, denn bis zu diesem Zeitpunkt des Konflikts wurden die Kämpfe größtenteils von den Stellvertretern der Chefarchitekten des Kampfes in Washington und Hanoi geführt: den indigenen Guerillas der Aufständischen im Süden – der Vietcong – gegen die Armee der Republik Vietnam, dh Südvietnam.
Zuvor fanden die meisten Kämpfe auf der Ebene kleiner Einheiten statt, typischerweise mit Zügen, Kompanien oder höchstens einem einzelnen Bataillon auf jeder Seite. Nach dem Zusammenstoß im Ia-Drang-Tal dauerten die Kämpfe mit kleinen Einheiten in ganz Südvietnam an. Aber von nun an umfasste der Konflikt auch konventionelle Feldzüge, bei denen mehrere Regimenter und sogar Divisionen der US-Armee und des Marine Corps gegen die reguläre Armee Nordvietnams antraten, die vom Helden von Dien Bien Phu, Senior General Vo Nguyen Giap ., von Grund auf kommandiert und aufgebaut wurde .
Ironischerweise hatten die führenden Kriegsstrategen in Washington und Hanoi gleichermaßen außergewöhnliche Anstrengungen unternommen, um ihre Ziele zu erreichenohneEntsendung einer großen Anzahl von Truppen aus ihren eigenen Armeen. Die Gegner verfolgten auffallend ähnliche Strategien der schrittweisen Eskalation, bei denen die eine und die andere Seite die militärische und wirtschaftliche Unterstützung ihrer Stellvertretertruppen verstärkten.
Zwischen 1954 und 1961 haben die Vereinigten Staaten mehr als 1 Milliarde Dollar an Hilfe für die Republik Vietnam und ihre Streitkräfte bereitgestellt. Hanoi konterte mit umfangreichen Lieferungen von Waffen, Ausrüstung und Männern an die südlichen Aufständischen. Zwischen 1961 und 1963 kamen 40.000 Soldaten der PAVN über den Ho-Chi-Minh-Pfad nach Südvietnam. Dort zogen sie nordvietnamesische Armeeuniformen aus, zogen schwarze Pyjamas an und übernahmen wichtige Führungspositionen innerhalb der Volksbefreiungsarmee – der offizielle Name des Vietcong.
Da die Kommunisten auf dem Schlachtfeld gegen die südvietnamesische Armee (die ARVN) stetige Gewinne erzielten, befahl Präsident Kennedy zwischen 1961 und 1963 zusätzliche 15.000 amerikanische Militärberater nach Vietnam, zusammen mit mehreren Staffeln von Marinehubschraubern (mit Marinebesatzungen), um die Die Leistung der südvietnamesischen Armee (der ARVN) im Feld.
Beunruhigenderweise haben amerikanische Berater und Hubschrauber wenig dazu beigetragen, die schnell wachsende Dynamik des Aufstands umzukehren. Versunken in Korruption und ohne aggressive Führung wurde die Armee der Republik Vietnam regelmäßig von Vietcong-Truppen mit geringerer Zahl und geringerer Bewaffnung besiegt – und oft in die Flucht geschlagen. Unterdessen verstärkten die politischen Kräfte der Kommunisten ihre Kontrolle über eine stetig wachsende Zahl südvietnamesischer Dörfer.
Als das Saigon-Regime kurz vor dem Zusammenbruch stand, überquerte Präsident Lyndon Baines Johnson im März 1965 widerstrebend den Rubikon und entsandte zwei Bataillone Marines nach Danang – die ersten US-Bodenkampfeinheiten, die in Vietnam stationiert waren. Er initiierte auch eine stetig eskalierende Bombenkampagne gegen Nordvietnam, um den Fluss von Männern und Material auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad zu den südlichen Schlachtfeldern zu stoppen.
Monate vor der Schlacht im Ia-Drang-Tal hatten beide Gegner eine beträchtliche Anzahl von Regimentern und Divisionen ihrer konventionellen Armeen für den Kampf in Südvietnam eingesetzt. Trotz der Beteuerungen von Senior General Giap hatte das Politbüro in Hanoi den Plan von General Nguyen Chi Thanh gebilligt, den langwierigen Guerillakrieg zugunsten einer schnellen konventionellen Kampagne der PAVN-Divisionen zur Eroberung des Zentralen Hochlands abzuschwächen und Südvietnam in zwei Teile zu teilen , und den Zusammenbruch der Regierung in Saigon erzwingen, bevor der Zustrom amerikanischer Kampfdivisionen das Blatt des Krieges wenden konnte.
Beide Seiten erkannten sofort die Bedeutung dessen, was in Ia Drang passiert war. Beide Seiten behaupteten den Sieg. Aus Hanois Sicht hatte die PAVN bei der Auflösung des Engagements nicht nur einen verheerenden Hinterhalt. Ihre Truppen hatten bei X-Ray mit Tapferkeit, Disziplin und großer Wildheit gekämpft, mehrere Hubschrauber abgeschossen und unschätzbare Erfahrungen im Umgang mit der amerikanischen Elite-Infanterie gesammelt.
Für den amerikanischen Feldkommandanten, General William Westmoreland, „wurde die Fähigkeit der Amerikaner, die besten Truppen, die der Feind auf das Schlachtfeld stellen konnte, zu treffen und zu besiegen … zweifelsfrei bewiesen, ebenso wie die Gültigkeit des Luftfahrzeugkonzepts der Armee. ”
Aber es war Hanoi, der die strategischen Neubewertungen nach der Schlacht am klügsten durchführte.
Nach Ia Drang und mehreren anderen konventionellen Gefechten gegen die Amerikaner kurz darauf in der Provinz Binh Dinh stimmte das Politbüro auf Drängen von General Giap zu, konventionelle Operationen abzuschwächen und sich wieder auf einen langwierigen Guerillakrieg zu konzentrieren. Wie Giap argumentierte, sich zu einemnachhaltigkonventioneller Krieg 1966 und 1967 gegen die Amerikaner wäre Selbstmord. Überlegener Kampfgeist konnte die außergewöhnliche Feuerkraft und Beweglichkeit der amerikanischen Streitkräfte nicht kompensieren. Nur durch kleine Einheitenaktionen – Hinterhalte, Belästigungen, Angriffe auf Stützpunkte und Regierungsposten – konnten die kommunistischen Streitkräfte mit der Zeit ein Gefühl der Sinnlosigkeit und Erschöpfung in den Reihen der Amerikaner und Südvietnamesen einflößen. Nur durch Guerillakrieg und politischen Kampf konnten kommunistische Kräfte im Süden Saigons Befriedungsprogramme stören und die Schattenregierung in den Dörfern aufbauen und schützen.
Die Johnson-Administration und General Westmoreland hingegen waren nach der Schlacht im Ia-Drang-Tal ausgelassen. Mit seiner „Tötungsrate“ von ungefähr einem Amerikaner zu zwölf kommunistischen Vietnamesen schien der Kampf die Tragfähigkeit der Abnutzungsstrategie zu bestätigen, die Westmoreland im Juni 1965 zum Sieg des Krieges vorgeschlagen hatte. Die Zermürbung forderte mächtige, hochmobile amerikanische Divisionen, um konventionelle kommunistische Regimenter und Divisionen zu „finden, zu reparieren und zu zerstören“ und die Guerillas der ARVN und leicht bewaffneten und ausgebildeten Dorfverteidigungseinheiten zu überlassen.
Durch aggressive Such- und Zerstörungsoperationen und durch das Unterbinden der Infiltration von Männern und Material auf dem Ho-Chi-Minh-Pfad sagte Westmoreland voraus, dass er den „Übergangspunkt“ erreichen könnte – den Punkt, an dem die Zahl der getöteten oder gefangengenommenen kommunistischen Truppen die Zahl der kommunistischen Truppen überstieg, die Hanoi hätte erreichen können leisten, ihn zu ersetzen - Anfang 1967, angesichts der etwa 400.000 amerikanischen Soldaten, die er für die Arbeit hätte tun müssen. Da die PAVN und Vietcong keine Luftdeckung hatten und ihr Haupttransportmittel zu Fuß war, war Westmoreland zuversichtlich, dass er den Feind tatsächlich verbluten könnte, woraufhin Hanois Wille, den Kampf fortzusetzen, zusammenbrechen musste.
Die Abnutzungsstrategie tötete sehr viele feindliche Soldaten und vietnamesische Zivilisten, brachte aber dramatisch nicht die gewünschten Ergebnisse. Trotz einer massiven Boden- und Luftverbotskampagne war es den USA bis Ende 1967 nicht gelungen, den Fluss nordvietnamesischer Divisionen oder Kriegsmaterial nach Südvietnam zu stoppen. Tatsächlich war der Zustrom kommunistischer Truppen und Nachschub stetigerhöhtvon 1965 bis 1967. Allein im Jahr 1967 waren 75 000 PAVN-Soldaten den Trail heruntergekommen, und am 31. Januar 1968 starteten 84 000 kommunistische Truppen eine massive Überraschungsoffensive gegen mehr als hundert Ziele im ganzen Land. Zwei Monate zuvor hatte Westmoreland vorhergesagt, der Feind sei „in den Seilen“ und der Krieg habe „den Punkt erreicht, an dem das Ende in Sicht kommt“.
Die Offensive wurde schließlich abgestumpft, aber es war klar, dass die Kommunisten immer noch genügend Truppen hatten, um auf unbestimmte Zeit weiterzukämpfen. Noch wichtiger war, dass sie den Willen dazu hatten, dies zu tun. Die Vereinigten Staaten taten es nicht.
Im März 1968 wurden die Zermürbungsstrategie und General Westmoreland von der Johnson-Regierung stillschweigend zugunsten einer neuen Strategie zurückgestellt, die darauf abzielte, die Kontrolle über die Dörfer von den Kommunisten zurückzugewinnen. In der Zwischenzeit würden die amerikanischen Streitkräfte nach und nach abgezogen und der Krieg an die Südvietnamesen übergeben.
Nun, bereits 1964, hatte General Giap erkannt, dass große Truppeneinsätze ein notwendiges Element einer erfolgreichen langwierigen Kriegsstrategie gegen die Vereinigten Staaten waren. Vietnam war jedoch kein konventioneller westlicher Krieg, und Giap setzte seine Divisionen nicht ein, um mit diesen Streitkräften konventionelle Siege zu erringen. Vielmehr setzte er sie sehr selektiv an Orten und zu Zeiten seiner Wahl ein, und fast ausschließlich, um die großen amerikanischen Einheiten abzulenkenein Wegvom wahren Schwerpunkt des Krieges – dem Kampf um die Kontrolle über die Dörfer und die Menschen in ihnen. Wie Westmoreland selbst nach dem Krieg zugab: „Von Anfang an konzentrierte sich der Schwerpunkt der Nordvietnamesen auf das zentrale Hochland und die zentralen Küstenprovinzen, mit dem grundlegenden Ziel, amerikanische Einheiten in abgelegene Gebiete zu ziehen und dadurch die Kontrolle der Bevölkerung in den Tiefland.'
Und Giaps konventionelle Streitkräfte, obwohl sie im herkömmlichen westlichen Sinne des Wortes nicht in der Lage waren, Schlachten zu „gewinnen“, konnten und taten den Amerikanern schwere Verluste zufügen. Diese Verluste, gepaart mit einer außergewöhnlich effektiven Propagandakampagne von Hanoi, reichten aus, um ein wachsendes Gefühl der Kriegsmüdigkeit und Verzweiflung unter der amerikanischen Bevölkerung zu erzeugen und einen Keil zwischen sie und ihre Regierung zu treiben wegen eines Krieges, in dem sich Fortschritte als sehr schwer zu fassen erwiesen in der Tat.
Es wäre beruhigend zu sagen, dass wir durch die Überwindung unserer strategischen Ausrutscher in Vietnam bessere Entscheidungen darüber treffen konnten, wann, wo und wie wir unsere konkurrenzlosen militärischen Mittel einsetzen. Dies scheint leider nicht der Fall gewesen zu sein.
Seit dem Fall Saigons 1975 haben sich die amerikanischen Streitkräfte in einem großen konventionellen Krieg (dem Golfkrieg) durchgesetzt, einen großen Aufstandskonflikt verloren (Irak) und in einem weiteren (Afghanistan) nach 14 Jahren Kämpfen ein vorläufiges Unentschieden erreicht. Viele andere begrenzte Interventionen – man denkt sofort an den Libanon und Somalia – haben kein befriedigendes Ende gefunden. Allzu oft waren diese Konflikte, wie Professor Dominic Tierney schreibt, „ein begrenzter Krieg für uns und ein totaler Krieg für sie. Wir haben mehr Macht; sie haben mehr Willenskraft.“
Die vielleicht wertvollste Lektion, die wir aus unserer Geschichte der Militärinterventionen seit der Flucht der letzten Hueys aus dem Ia-Drang-Tal vor einem halben Jahrhundert ziehen sollten, ist, dass Kriege zur Aufstandsbekämpfung politische, soziale und diplomatische Komplikationen des amerikanischen Militärs durch Temperament und Tradition ist nicht sehr gut gerüstet, um aufzulösen. Und vom Militär zu verlangen, sie so ziemlich alleine zu lösen, wie wir es so oft getan haben, ist zu viel verlangt.